Datenschutzerklärung Webseite, Information gemäß Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (“DSGVO”)
Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre wichtig. Wir, die ILF Group Holding GmbH („ILF“) informieren Sie im Folgenden über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch der Webseite der ILF Gruppe.
1. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (zB Name, Kontaktdaten, Rechnungsdaten, IP-Adresse).
2. Wie und für welche Zwecke werden Ihre Daten verarbeitet?
2.1 Datenverarbeitung zur Gewährleistung der Funktionalität der Webseite
Bei jedem Aufruf der ILF-Webseite („Webseite“) werden automatisch Daten mittels Cookies gespeichert. Cookies sind Textdateien, welche lokal im Cache des verwendeten Browsers gespeichert / abgelegt werden. Cookies bleiben grundsätzlich lokal auf dem Endgerät gespeichert, bis diese gelöscht werden oder ihre Gültigkeitsdauer abgelaufen ist.
Wir nutzen auf der Webseite nur technisch notwendige Cookies. Diese sind unbedingt erforderlich, um eine ordnungsgemäße Funktion unserer Webseite sicherstellen zu können und um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Diese Speicherung umfasst unter anderem die IP-Adresse, Browsertyp sowie Version, Uhrzeit, Datum, die Webseite, von welcher der Nutzer zu dieser Webseite weitergeleitet wurde. Da die IP-Adresse in anonymisierter Form abgespeichert wird, ist auch in Zusammenschau mit anderen erhobenen Daten nicht möglich, Besucher persönlich zu identifizieren.
Wir verwenden folgendes aufgelistetes Cookie zu diesem Zweck:
- Cookie: PHPSESSID
- Zweck: Speichert die aktuelle Session des Nutzers.
Wird meist nach Beenden des Browsers gelöscht. - Lebensdauer: Sitzung
- Art: Erstanbieter
- Domain: ilf.com
2.1.1 Webanalyse durch Matomo
ILF verwendet zu Web-Analyse-Zwecken das Open-Source-Softwaretool „Matomo“. Der für die Verarbeitung verantwortliche Diensteanbieter ist „InnoCraft Ltd, 7 Waterloo Quay PO625,6140 Wellington, Neuseeland“. Die Datenschutzbestimmungen von „Matomo“ finden sich unter: https://matomo.org/privacy-policy/.
ILF nutzt den Analyse-Dienst zur Erhebung von Informationen über die Webseiten-nutzung, sowie zu Statistikzwecken. Die Verwendung von „Matomo“ erfolgt gänzlich ohne den Einsatz von Cookies („cookie-less-tracking“) und mit vollständig anonymisierten Browserdaten. Personenbezogene Daten werden dabei somit nicht durch Matomo verarbeitet.
2.2 Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder anderen Kommunikationswegen
Bei schriftlichen Kontaktaufnahmen aller Art werden die zur Verfügung stehenden Kontaktdaten zur Behandlung der entsprechenden Anfragen verarbeitet. Bei Anrufern werden jene personenbezogenen Daten verarbeitet, die zur Bearbeitung und Weiterleitung des Anrufes erforderlich sind, insbesondere zB Name, Kontakt-daten, Grund für den Anruf, Uhrzeit.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu oben genannten Zwecken auf den folgenden Grundlagen:
zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt (Art. 6 Abs. 1. lit. b DSGVO),
der Notwendigkeit der Erfüllung von rechtlichen Pflichten, denen wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1. lit. c DSGVO), oder
unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1. lit. f DSGVO), welches darin besteht, unsere Webseite möglichst benutzerfreundlich betreiben zu können.
Bei rechtmäßiger Einholung Ihrer Einwilligung kann eine Datenverarbeitung auch aufgrund dieser Rechtsgrundlage erfolgen (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO).
4. Übermittlung und Weitergabe personenbezogener Daten
Um die oben angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre Daten den unten angeführten Empfängern offenlegen. Von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (zB IT-Dienstleister) erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und jedwede Datenverarbeitung erfolgt immer auf Grundlage der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Den Auftragsverarbeitern ist es nicht gestattet, Ihre personenbezogene Daten für eigene Zwecke zu nutzen.
Kategorien von Empfängern:innen gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO können sein:
IT-Dienstleister, Webhoster, Cloud-Computing Anbieter, ähnliche Anbieter
Verbundene Unternehmen der ILF Gruppe
Rechtsvertreter:innen
- Gerichte
Sollten sich einzelne der oben beschriebenen Empfänger:innen in Ländern außerhalb der Europäische Union („EU“) befinden, in denen das anwendbare Recht nicht das gleiche Schutzniveau wie in der EU vorsieht, werden personenbezogene Daten gemäß der gesetzlichen Vorgaben nur dann übermittelt, wenn für das Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Art. 45 Abs. 3 DSGVO) vorliegt, mit dem Empfänger geeignete Garantien vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Art. 47 DSGVO) vorliegen oder eine Ausnahme gemäß Art. 49 DSGVO zur Anwendung gelangt.
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur solange, wie dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist. Personenbezogene Daten von betroffenen Personen werden daher gelöscht, soweit diese zur Erfüllung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen durch ILF einer Löschung von personenbezogenen Daten entgegenstehen.
6. Rechte der Betroffenen
Nach der DSGVO stehen den betroffenen Personen folgende Betroffenenrechte (mit den in den jeweiligen Bestimmungen vorgesehenen Ausnahmen) zu: Recht auf Aus¬kunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die unten angeführte E-Mail Adresse:
ILF Group Holding GmbH, FN 40874i
Feldkreuzstraße 3
6063 Rum bei Innsbruck
| Telefon: | +43 512 2412-0 |
| Fax: | +43 512 2199219558 |
| Email: | privacy@ilf.com |
Überdies besteht das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder sonstige datenschutzrecht-lichen Bestimmungen verstößt, in Österreich ist dies die Österreichische Daten-schutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Tel +43 1 52152-0 oder E-Mail: dsb@dsb.gv.at.
7. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
8. Kontaktdaten:
ILF Group Holding GmbH
Feldkreuzstraße 3
6063 Rum bei Innsbruck
| Telefon: | +43 512 2412-0 |
| Fax: | +43 512 2199219558 |
| Email: | gmb@ilf.com |
Allgemeine Fragen und Anregungen zum Datenschutz bei der ILF Group Holding GmbH oder datenschutzrelevante Informationsanfragen richten Sie bitte an: privacy@ilf.com
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert (Stand: 10/24)
