Choose your Country

Australia

Austria

Canada

Chile

Czechia

France

Georgia

Germany

Iraq

Jordan

Kazakhstan

Laos/ປະເທດລາວ

Nigeria

Norway

Pakistan

Peru

Poland

Romania

Saudi Arabia

Spain

Switzerland

Thailand

United Arab Emirates

United Kingdom

Uzbekistan

Choose your Country

Australia

Austria

Chile

Czechia

France

Georgia

Germany

Iraq

Jordan

Kazakhstan

Nigeria

Norway

Pakistan

Peru

Poland

Romania

Spain

Switzerland

Thailand

United Arab Emirates

United Kingdom

Uzbekistan

Tunnelsicherheit und Tunnelbetrieb

Tunnelsicherheit & Tunnelbetrieb

Die moderne Gesellschaft hat hohe Erwartungen an die Sicherheit technischer Systeme und geht häufig davon aus, dass absolute Sicherheit eine Selbstverständlichkeit ist. Diese Annahme ist allerdings unrealistisch. Als führendes Beratungsunternehmen für Risikobewertung und Sicherheitsmanagement für unterirdische Verkehrsanlagen hat ILF einen realitätsbezogenen Zugang zum Thema Sicherheit: Wir legen den Schwerpunkt auf die Erkennung von Gefahren, die Bewertung von Wahrscheinlichkeiten und Konsequenzen sowie auf die Minimierung und Bewältigung von verbleibenden Risiken auf möglichst kosteneffiziente Weise.

Fachgebiete:

  • Quantitative Risikobewertung
  • Resilienz- und Instandhaltungsmanagement
  • Sicherheitskonzepte und Notfallplanung

Quantitative Risikobewertung

Bei ILF identifizieren, analysieren und managen wir Risiken in Straßen- und Eisenbahntunnels mittels quantitativer Risikoanalysen. Indem wir die aus dieser Bewertung gewonnenen Erkenntnisse mit den Kunden teilen, ermöglichen wir ein besseres Verständnis und eine wirksame Verringerung möglicher Gefahren, ehe sie zu Risiken werden. Unsere Risikobewertungsverfahren ermöglichen auch eine Optimierung der Planung und die Identifizierung der kosteneffizientesten Maßnahmen zur Risikominderung, wobei die Sicherheit der Tunnelnutzer Priorität hat.

Seit der Einführung des österreichischen Tunnelrisikomodells (TuRisMo) im Jahr 2008 haben wir das Modell kontinuierlich weiterentwickelt, um die spezifischen Charakteristika verschiedener Tunnelsysteme berücksichtigen zu können. TuRisMo kann flexibel an verschiedene technische und regulatorische Gegebenheiten angepasst werden und ermöglicht eine umfassende quantitative Bewertung relevanter Risikofaktoren in Tunneln.

Erfahren Sie mehr
thumbnail of Folder_ILF_Turismo_EN_LO

Turismo – The Austrian Tunnel Risk Model


Resilienz- und Instandhaltungsmanagement

Störungen, Ausfälle oder Schäden am Tunnelbauwerk oder der Tunnelausrüstung können zu langen Ausfallzeiten und hohen Sanierungskosten und somit zu erheblichen sozioökonomischen Folgekosten führen. Daher sind Resilienz- und Instandhaltungsmanagement für die Betriebsverfügbarkeit der Verkehrsinfrastruktur entscheidend, besonders unter Berücksichtigung der wichtigen Rolle von Straßen- und Eisenbahntunneln bei der Verbindung von Gebieten und der Verkürzung der Reisezeiten.

ILF bietet integrierte Lösungen für das Resilienz- und Instandhaltungsmanagement, die Betriebsbeschränkungen minimieren und so einen kosteneffizienten und nachhaltigen Tunnelbetrieb gewährleisten.


Sicherheitskonzepte und Notfallplanung

ILF verfügt über hohe Kompetenz im Bereich Tunnelsicherheit und Notfallplanung, die auch international anerkannt ist. Diese ganzheitlichen Konzepte befassen sich systematisch mit Gefahren und Risiken in verschiedenen Systemen und beinhalten bauliche, ausrüstungstechnische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz von Personen und Anlagen. Mit Expertise im Notfallmanagement bieten wir Tunnelbetreibern und Einsatzkräften außerdem maßgeschneiderte Strategien, um eine Vielzahl möglicher Tunnelnotfälle effektiv zu bewältigen.


Ihr direkter Kontakt
Bernhard_Kohl_2024

Bernhard Kohl

E-Mail
Tel.+43 512 2412-4213

Bei allen Fragen zum Thema Bewerbungen kontaktieren Sie sich bitte jobs@ilf.com oder den in den Stellenangeboten genannten HR-Partner.

thumbnail of Folder_ILF_Infrastructure_Safety_Planning_EN_web

Infrastructure Safety Planning

Hello UptimeRobot